Bachelor

 

Bachelorbasisinfos
Bachelor-Basisinfos

In diesem Bereich findet ihr Informationen zu allen Bereichen des BA Politik und Gesellschaft.
Zunächst mal vorab: ihr findet viele wichtigen Informationen auf den offiziellen Seiten des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie. Da wir euch nicht einfach die gleichen Informationen anders verpackt noch einmal liefern wollen, ist dieser Infobereich etwas anders aufgebaut als der vom Institut, soll heißen es werden insbesondere die Punkte genauer erklärt zu denen ihr beim Institut weniger Infos findet.

Die offiziellen Infos unseres Institutes zum Bachelorstudiengang findet ihr übrigens hier.

Studienaufbau:

Kernfach Politik und Gesellschaft

Begleitfach Politik und Gesellschaft

Zwei-Fach Politik und Gesellschaft

Lehramt Sozialwissenschaften

 

Die folgenden Erklärungen richten sich entlang der Modularten, nicht entlang der Studienjahre. Den empfohlenen Studienaufbau, welche Module du in welchem Jahr studieren solltest, findest du in den Links unter Studienaufbau. Insbesondere im ersten Semester solltest du dich daran halten, bis du dich genauer im Studium und an der Uni auskennst. Später kommt es allerdings sehr oft vor, dass Leute Module vorziehen oder schieben – etwa weil sie ins Ausland gehen. Der Studienaufbau ist also keineswegs verpflichtend genauso einzuhalten – er teilt die Module allerdings so auf, dass man das Studium gut in drei Jahren schaffen kann.

Themenmodule:

Die Themenmodule bilden den Hauptteil des Studiums der Politischen Wissenschaft und der Soziologie und werden direkt von unserem Institut angeboten. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen der Themenmodule sowie zu den jeweiligen Prüfungen erfolgt komplett über BASIS. Falls du Studienanfänger bist – keine Panik! Die Anmeldung zu deinen ersten Modulen werden wir gemeinsam mit dir vornehmen, bei den Ersti-Tagen.

Bei den Basismodulen gibt es keine Auswahlmöglichkeiten, alle sieben Basismodule müssen studiert werden. Die meisten Basismodule bestehen dabei aus drei Veranstaltungen; je einer Vorlesung und einer Übung im Wintersemester und einem Seminar im Sommersemester. Vorlesung und Übung werden nach dem Wintersemester mit einer Klausur abgefragt, das Seminar mit einer Hausarbeit. Der Schnitt aus den beiden Prüfungen bildet dann deine Modulabschlussnote.

Es gibt allerdings auch zwei Ausnahmen: das Modul Politik und Gesellschaft besteht nur aus zwei Übungen, einer Übung zur Einführung in die Politik und einer Übung zur Einführung in die Soziologie. Dieses Einführungsmodul sollte auf jeden Fall im ersten Jahr abgeschlossen werden. Allerdings ist es dabei egal, ob man beide Übungen im Wintersemester, beide Übungen im Sommersemester oder je eine Übung im Winter- und eine im Sommersemester besucht. Aus Kapazitätsgründen ist es nicht möglich, dass alle Studenten beide Übungen bereits im Wintersemester besuchen können. Wir empfehlen dir, dich auf jeden Fall im Wintersemester schon mal für beide anzumelden – aber keine Panik falls man nicht genommen wird. Dafür hat man im Sommersemester dann sicher einen Platz! Das Modul wird nach dem Besuch beider Übungen mit einer Klausur abgeschlossen.

Die zweite Ausnahme ist das Modul Methoden. Hier besuchst du im Wintersemester nur eine Vorlesung zum Thema Methoden, im Sommersemester dann eine weitere Vorlesung sowie eine Übung zum Thema Statistik. Zusätzlich werden im Sommersemester auch Tutorien zur Statistik angeboten, diese sind allerdings komplett freiwillig. Das Modul wird im Sommersemester dann mit einer Klausur zu den beiden Vorlesungen und der Übung abgeschlossen.

Nach dem Abschluss eines Basismoduls im Themenbereich hast du die Möglichkeit, das entsprechende Vertiefungsmodul zu besuchen. Insgesamt kannst du drei Themenbereiche vertiefend studieren, hier kannst du also frei nach Interessen wählen. Nur das Einführungsmodul Politik und Gesellschaft kann nicht vertieft werden. Mit den Vertiefungsmodulen sollte man idealerweise warten, bis man alle Basismodule studiert und damit einen Überblick über alle Themen gewonnen hat. Außerdem sollte man sich die angebotenen Seminare genau ansehen – sie wechseln jedes Semester. Die Vertiefungsmodule bestehen aus je zwei Seminaren und werden mit Hausarbeiten abgeschlossen.

Optionalmodule:

Die Optionalmodule bieten dir die Möglichkeit noch die eine oder andere Erfahrung abseits des Hauptstudiums zu machen. Aufgrund der im Studium gewünschten Praxisnähe muss eines der drei Optionalmodule ein Praktikum sein, du kannst dir aber auch zwei Praktika anerkennen lassen. Das Praktikum muss einige Kriterien erfüllen, um anerkannt zu werden, so sollte es zumindest im weiteren Sinn etwas mit dem Studium zu tun haben und eine Dauer von 4 Wochen am Stück haben. Für die Praktika eignet sich die vorlesungsfreie Zeit zwischen zwei Semestern am besten. Bevor du dich auf ein Praktikum bewirbst, lies dir auf jeden Fall die Praktikumsordnung durch, die du hier findest. Sie enthält alle Kriterien, die ein Praktikum erfüllen muss um anerkannt zu werden. Welche Optionalmodule du außerdem belegst, hängt ganz von deinen persönlichen Interessen und Vorlieben ab. Die im Sommer angebotenen Exkursionen bieten meist die Möglichkeit, ein politisch relevantes Thema zu vertiefen, etwa in Berlin oder Straßbourg. Außerdem kannst du über das Fakultätsangebot bei anderen Fächern, wie zum Beispiel den Medienwissenschaften, reinschnuppern oder einen Sprachkurs belegen.